Der Podcast zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Digitalisierung sinnvoll umsetzen: Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn und Moderatorin Alissa Stein sprechen regelmäßig mit Gästen aus der Branche. Ihre Themen: Spannende Best-Practice-Beispiele, interessante Visionen und praktische Erfahrungen, wie Entscheiderinnen und Entscheider im Krankenhaus Hürden bei der Digitalisierung meistern. Ohne Kosten oder Abo-Gebühren. Jetzt reinhören!
Aktuelle Podcast-Folge
Alle Folgen in der Übersicht

Folge 8: Künstliche Intelligenz in der Medizin
Künstliche Intelligenz kommt in der Medizin an vielen Stellen zum Einsatz. Die Möglichkeiten sind breit, doch gibt es noch einige Herausforderungen zu meistern. Darüber sprechen Prof. Dr. Sebastian Kuhn und Prof. Dr. Christoph Lippert in Folge 8 von NewHealth.Podcast – moderiert von Alissa Stein.
Zu Gast: Prof. Dr. Christoph Lippert vom Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam.

Folge 7: DMEA 2023 Spezial: Ein Rundgang durch die Messehallen Berlins
Alissa Stein und Prof. Dr. Sebastian Kuhn lassen die DMEA 2023 Revue passieren. Sie geben einen Einblick in die Messehallen Berlins, wo Ende April Europas wichtigste Messe für die digitale Gesundheitsversorgung stattfand. Wir sprachen vor Ort mit Ausstellern, die uns einen Einblick in ihre Vision geben und die besonderen Herausforderungen erläutern, vor denen sie stehen.
Folge 6: Dr. Leyck Dieken auf der DMEA: Quo vadis, TI 2.0?
Am zweiten Tag der DMEA 2023 trafen wir gematik-Chef Dr. med. Markus Leyck Dieken. Wir sprachen mit ihm über seine bisherige Zeit bei der gematik und über kommende Herausforderungen wie die Neukonzeption der elektronischen Patientenakte als ePA 2.0, die nun mit opt-out-Prinzip eingeführt werden soll.
Zu Gast: Dr. med. Markus Leyck Dieken, Geschäftsführer der gematik GmbH.

Folge 5: TI-Messenger: Sichere Echtzeit-Kommunikation
Im klinischen Alltag wird auf vielen Wegen kommuniziert – doch oft nicht datenschutzkonform und interoperabel. Ein TI-Messenger löst diese Herausforderung. In dieser Folge erklärt Timo Frank, Gesundheitsökonom und Produktmanager der gematik GmbH, die Vorteile von Messengerdiensten auf Basis der Telematikinfrastruktur.
Zu Gast: Timo Frank, Produktmanager bei gematik GmbH.
Folge 4: Christoph Keese, wer verantwortet die Digitalisierung?
Welche staatlichen und überstaatlichen Maßnahmen sind notwendig, um die Digitalisierung im Gesundheitssystem voranzutreiben? Und wer übernimmt die Verantwortung? In dieser Folge schildert Christoph Keese, Co-CEO der Axel Springer hy GmbH im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kuhn und Moderatorin Alissa Stein, wie Digitalisierung gelingt.
Zu Gast: Christoph Keese, Co-CEO der Axel Springer hy GmbH.

Folge 3: DiGA sinnvoll einsetzen
Digitale Gesundheitsanwendungen, sogenannte DiGA, sollen Therapien digital begleiten und die Ärztinnen und Ärzte bei ihrer Arbeit unterstützen. Wie das funktioniert? Darüber informiert in dieser Folge Dipl. Psych. Benedikt Waldherr im Gespräch mit Prof. Dr. Sebastian Kuhn und Moderatorin Alissa Stein.
Zu Gast: Dipl. Psych. Benedikt Waldherr, Psychologischer Psychotherapeut und Vorstand des Bundesverbands der Vertragspsychotherapeuten - bvvp.

Folge 2: Virtual Reality als Narkosemittel
Digitalisierung im Krankenhaus bedeutet auch, Patientinnen und Patienten neue Technologien anzubieten. Zum Beispiel Virtual-Reality-Brillen bei Operationen: Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin setzt diese als Alternative zur Vollnarkose ein.
Zu Gast: Dr. med. Heiko Spank, Chefarzt in der Klinik für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie am Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin.

Folge 1: Automation in der Medizin
Digitalisierung im Krankenhaus soll Prozesse vereinfachen. Digitale Lösungen, die auch die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten sicherstellen sollen, sind klinische Entscheidungsunterstützungssysteme.
Zu Gast: Dr. Timothy Mende von kumi health.
Unsere Podcast-Hosts
Moderatorin Alissa Stein
(c) Dominik Pfau
Alissa Stein ist nicht nur in Podcasts zu hören, sondern moderiert auch auf Messen oder in Videoformaten. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem aktuelle Entwicklungen im Healthcare-Bereich und das Thema Digitalisierung. Im Jahr 2018 gewann sie den Preis als beste Nachwuchsmoderatorin, vergeben von der Initiative NAWUMO.

Prof. Dr. med Sebastian Kuhn
(c) Evelyn Dragan
Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, zudem Professor für Digitale Medizin an der Philipps-Universität Marburg und Leiter des Instituts für Digitale Medizin am Universitätsklinikum Gießen-Marburg.